Dekor- und Strukturdruck in der Möbelfertigung
HOB 8/2025, S. 32
Fußböden mit Digitaldruck sind kaum wegzudenken. Jetzt werden auch Möbelfertiger auf die Technik aufmerksam. Von kurzer Rüstzeit bis passgenauer Stückzahl reichen die Vorteile - und flexibel installierbar ist die Technik obendrein.
Zunächst für Fußböden gedacht, erreicht der digitale Dekordruck von Hymmen nun auch die Möbelfertigung. Zusammen mit dem digitalen Strukturdruck Digital Lacquer Embossing DLEplus bewährt er sich hier zusehends. Und überzeugt die Hersteller mit seinen Eigenschaften: hohe Flexibilität, kurze Rüstzeiten, passgenaue Stückzahl, wenige Wiederholungen im Dekor und schnelle Zyklen in der Entwicklung der Designs. Damit sichern sich Produzenten einen Vorsprung. Ob Holz-, Stein- oder Fantasie-Dekor: Alles lasst sich drucken und genau wiederholen. Mit der DLEplus-Technik bleibt die Produktion zusätzlich flexibel. Denn sie lasst sich inline hinter einen Single-Pass-Drucker vom Typ JUPITER von Hymmen installieren, genauso wie hinter einen Multipassdrucker. Auch die Einbindung In eine Lackierlinie ist möglich.
Natürlichkeit dank Dekor und Struktur
Blaue Wandpaneele stachen auf der diesjährigen Ligna den Besuchern ins Auge. In einer Musterküche auf dem Hymmen-Stand zeigte sich: Selbst eigenwillige Dekore sind mit der Technik machbar So eröffnet der Strukturdruck Möbelfertigern neue Wege. Am wichtigsten sind hier auf das Dekor geprägte Strukturen. Damit entstehen Oberflächen, die Natur täuschend echt nachahmen. Die digitale Strukturierung steigert zudem die Qualität der Oberflächen: Härte, Haftung, Kratzfestigkeit und chemische Beständigkeit des Lacks bleiben bestehen. Struktur allein? Gerne. Ein Dekor darunter? Muss nicht sein. Gerade für die Möbelfertigung Ist das spannend. Strukturen auf unifarbigen Oberflachen sind eine neue Alternative zum gewohnten Dekor.
Hymmen GmbH Maschinen· und Anlagenbau
www.hymmen.com