Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Innovative Anlagentechnologien und lndustry lntelligence-Lösungen

Blauer Klinker an der Küchenrückwand? Muss nicht, kann aber sein. Einmal mehr stellte Hymmen auf der Ligna 2025 unter Beweis, was seine Anlagentechnologien für Möbelhersteller, Produzenten von Holzwerkstoffen und Fußböden leisten können: Auf effiziente Weise hervorragende Produkte herstellen und Oberflächen nach dem State of the Art veredeln. Eyecatcher auf dem Messestand waren eine Küchenzeile mit unterschiedlichsten Anwendungen der Hymmen-Technologien, hochwertige digital bedruckte und strukturierte Fußböden sowie Filmvorführungen von Anlagen im Realbetrieb. Die Besucher interessierten sich besonders für die Digitaldrucktechnologien „Jupiter" und „DLEplus" für Oberflächendekore und -strukturen und für Kaschieranlagen und Flüssigbeschichtungslösungen inklusive „Calender Coating Inert CCI" für hochglänzende und supermatte Oberflächen. ,,Wir konnten unseren Besuchern zeigen, dass wir die gewohnt zuverlässigen Experten im Maschinen- und Anlagenbau sind und dabei gleichzeitig in der Verfahrensverbesserung immer einen Schritt voraus denken", stellt Rene Pankoke, geschäftsführender Gesellschafter von Hymmen, heraus. Wesentlichen Beitrag hierzu leisten die präsentierten Industry Intelligence-Lösungen der Bielefelder. Virtuell holte Hymmen über den Digitalen Zwilling Produktionsanlagen auf den Messestand und demonstrierte, wie dies einen signifikanten Beitrag zur Project Excellence leistet. Zusätzlich bietet die Industry Intelligence-Lösung „smart2i" von Hymmen einen gesamtheitlichen Ansatz für die Effizienzsteigerung in verketteten Produktionsprozessen - auch in anderen Industrien oder bei Anlagenfabrikaten anderer Hersteller. Auf dem Messstand machten ,,smart2i"-Dashboards den Besuchern anschaulich, welche relevanten Daten transparent in Diagrammen abgebildet werden und wie nach einer intelligenten Analyse KP!s Verbesserungspotenziale aufzeigen. Mehr Infos: www.hymmen.com