Aktuelle Meldungen und Messetermine

Wissenswertes aus unserem Unternehmen

An dieser Stelle finden Sie regelmäßig Neuigkeiten, Messetermine und aktuelle Informationen aus unserem Unternehmen. Schauen Sie doch öfter mal vorbei!

 

Pressemitteilung (Preview Ligna 2023)


The best wood ever printed auf der Ligna 2023
Hymmen präsentiert seine neuesten und seine etablierten Oberflächentechnologien

Bielefeld, 20.12.2022 – Auf der Ligna 2023 in Hannover präsentiert Hymmen auf seinem Stand F28 in Halle 26 seine neusten Entwicklungen im Bereich Oberflächentechnik. 


Auch wenn im vergangenen Jahr der persönliche Austausch auf Messen und Konferenzen nach der Pandemiepause wieder Fahrt aufgenommen hat, so ist doch die Ligna 2023 das erste Event, an dem die relevanten Marktplayer der Holzwerksoff- und Dekorindustrie aus aller Welt gleichzeitig zu einem Termin wieder zusammen kommen. „Wir freuen uns, endlich, dem internationalen Publikum wieder in persönlichen Gesprächen unsere neuesten Entwicklungen und bewährten Technologien erläutern zu können,“ fasst Dr. René Pankoke, geschäftsführender Gesellschafter von Hymmen zusammen.


So möchte Hymmen auf der Messe an den jüngsten Erfolgen seiner Digitaldrucktechnologie auf internationaler Ebene ansetzen. Allein in den letzten 12 Monaten wurden 6 neue JUPITER Digitaldruckanlagen mit der Digital Lacquer Embossing (DLEplus) Technologie verkauft (vgl. Link zu YouTube-Fim). Damit sind jetzt über 50 JUPITER Digitaldruckanlagen im Einsatz. Für die Fußboden Branche hat Hymmen drei mögliche Oberflächenoptionen entwickelt: Viskoelastischer Decklack (AC5 falling sand), Korund (S42 Taber) oder Wearlayer-Kaschierung. Alle Oberflächen überzeugen mit 100% Synchronporenstrukturen. 
Verschiedenste digital veredelte Materialien - darunter auch der auf dem Messestand verlegte Fußboden - können aus der Nähe betrachtet und angefasst werden. „The best wood ever printed“ fasst es gut zusammen: Es fällt schwer, die mit der mehrfach prämierten Digital Lacquer Embossing (DLEplus) - Technologie veredelten Dielen von Echtholz zu unterscheiden. Anhand einer Grafik werden dem interessierten Besucher die einzelnen Prozessschritte der Herstellung erklärt. Filmaufnahmen zeigen darüber hinaus die Produktion im Realbetrieb.

Selbstverständlich stehen die Experten von Hymmen auch für Gespräche über die bewährte Pressentechnologie, Flüssigbeschichtung, Calender Coating Inert und Kaschieranlagen zur Verfügung, ebenso wie über den Digitaldruck von Dekorpapier mit wasserbasierten Tinten mit der SATURN Digital Printing Line. Muster von Endprodukten, die mit diesen Technologien hergestellt wurden, stehen ebenso wie Filmaufnahmen von Produktionsanlagen im Realbetrieb zur Erläuterung zur Verfügung. Insbesondere die Doppelbandpressentechnologie erfreut sich in der jüngsten Vergangenheit einer ungebrochenen Aufmerksamkeit am Markt für die Laminatherstellung: Im Geschäftsjahr 2022 hatte Hymmen allein 6 kontinuierliche HPL-Anlagen im Auftragsbestand. Die Doppelbandpresse kann als die „Grande Dame der Holzwerkstoffindustrie“ gefeiert werden, blickt sie doch bereits auf die Vollendung ihres 4. Lebensjahrzehnts zurück.


Die Kombination der Prozess-Expertise mit dem Herstellungs-Knowhow von Einzelkomponenten von Beleimung über Mehretagenpressen bis hin zur Förder- und Handling-Technik bei Hymmen führte bereits in der Vergangenheit zu individuellen Anlagen-Projekten im Bereich Engineered Wood. „Das positive Feedback unserer Kunden und der Wunsch des Marktes nach deutlich höherer Automatisierung und Effizienz hat uns nun veranlasst, unser Engagement in diesem Marktbereich auszubauen,“ erklärt Pankoke Auf der Ligna wird Gelegenheit bestehen, mehr Details zu bereits erfolgreich durchgeführten Projekten und der Möglichkeit einer neuen Projektierung zu erörtern.


Ein weiterer Schwerpunkt auf dem Messestand ist für alle Hymmen-eigenen genauso wie für externe Maschinen und Anlagen gleichermaßen relevant. „Es handelt sich hierbei um die smart2i Industry Intelligence Lösung, für das cloudbasierte Monitoring und die Analyse aller relevanten Prozessparameter zur Optimierung der gesamten Produktion,“ fasst Dr. René Pankoke, Inhaber und CEO von Hymmen zusammen. Man wird auf dem Messestand die Live-Anwendung von smart2i in Realtime erleben können. Dies geschieht über den virtuellen Zugriff auf echte Produktionsdaten. 
Gerne nutzt Hymmen das Angebot der Deutschen Messe, mittels geführter Touren möglicherweise auch ganz neue Geschäftspartner auf seine Angebote aufmerksam zu machen: An der Hybriden Tour 1 mit dem Titel „Transformation der Holzbearbeitung“ beteiligt sich Hymmen mit seiner Industry Intelligence Lösung smart2i, bei der Tour 3 „Intelligente Oberflächenbearbeitung“ wird die Digital Lacquer Embossing (DLEplus) Technologie von Hymmen in Szene gesetzt.

 

hier zum Download der Pressemappe


Für weitere Informationen und die Zusendung von hochauflösendem Bildmaterial wenden Sie sich gerne an:

Dr. Anke Pankoke
Head of Marketing / PR
Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Theodor-Hymmen-Straße 3
33613 Bielefeld

Phone:    +49 521 5806 184
Fax:    +49 521 5806 3184
 a.pankoke@hymmen.com


 


Produktionstechnologie und Industry Intelligence zum Erleben und Anfassen in Echt-(Zeit) auf der Hausmesse TechTogether@Hymmen

 

Bielefeld, 28.10.2022 - Hymmen freute sich bei der 2. Auflage des Hausmesseevents Tech-Together über reges Interesse. Rund 60 Besucher aus ganz Europa ergriffen die Gelegenheit von Dienstag bis Donnerstag, 18.-20.10.2022, im Hymmen Technikum in Rödinghausen Neues und Bewährtes zu sehen: von der Digitaldrucktechnologie über Pressen- und Lackieranlagen bis hin zur Industry Intelligence Lösung smart2i.

Tech-Together bei Hymmen

Bei Hymmen erwartete die Besucher von Dienstag bis Donnerstag zwischen 9 und 17 Uhr spannende Live-Vorführungen an der Digital Lacquer Embossing (DLE) – Linie und den Produktionsanlagen zum digitalen Dekordruck auf Plattenmaterial mit UV-härtenden Tinten (JUPITER) resp. wasserbasierten digitalen Druck von Dekorpaper (SATURN).

Nebenan wartete die HPL-Doppelbandpresse darauf, digital bedrucktes Papier vor Ort zu Laminat zu verpressen. Mit der Lack-Finishing-Technologie von Hymmen (Calender Coating Inert, CCI) können qualitativ herausragende Spiegelhochglanz- sowie Supermatt-Oberflächen hergestellt werden, die ebenfalls zu besichtigen waren.

Die neueste der präsentierten Innovationen ist für alle Hymmen-eigenen genauso wie für externe Maschinen und Anlagen gleichermaßen relevant. Es handelt sich hierbei um die smart2i Industry Intelligence Lösung, für das cloudbasierte Monitoring und die Analyse aller relevanten Prozessparameter zur Optimierung der gesamten Produktion. Die Live-Anwendung von smart2i konnte in Realtime anhand des Monitorings und der Analyse der aktuellen Produktionsdaten der Technikums-Anlagen im aktuellen Messebetrieb erlebt werden.

Die praktischen Darbietungen wurden mit Vorträgen zu den Themen KI und der Industry Intelligence Lösung smart2i von Hymmen abgerundet. Carsten Brinkmeyer, Head of Business Development bei Hymmen, brachte die Industry Intelligence Lösung smart2i in einen größeren theoretischen Kontext. GastrednerWilhelm Klat (M. Sc.) hielt einen Impulsvortrag zum Thema künstliche Intelligenz. Herr Klat ist als Computer Vision Specialist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe angewandte AI an der FH Bielefeld und Geschäftsführer der CircoVision UG. Dr. René Pankoke, geschäftsführender Gesellschafter und CEO von Hymmen leitete abschließend die Podiumsdiskussion.

Lunch und Kaffee boten zusätzlich Gelegenheit zum unternehmensübergreifenden Austausch. Hymmen sieht bereits gerne der dritten Auflage des Hausmesseevents in zwei Jahren entgegen.

Zum Gesamtevent Tech-Together

Die Region OWL bietet nach wie vor geballte Maschinen-, Anlagen- und Zuliefererkompetenz im Bereich der Holzbearbeitung. Namhafte Anbieter, die den gesamten Bearbeitungsprozess abdecken, stellten sich nach der der ersten Auflage im September 2021 nun vom 18.-20.10.2022 wieder dem Interesse der weltweiten Kundschaft. Die Kunden waren dazu eingeladen, die jeweiligen Showrooms der teilnehmenden Unternehmen zu bereisen und sich ein persönliches Bild von den Innovationen und technologischen Weiterentwicklungen zu machen.

Dadurch, dass die teilnehmenden Unternehmen zeitgleich Ihre Pforten öffnen, wird interessierten Kunden ein Anreiz geboten, die Region OWL zu bereisen und dabei mit möglichst vielen Unternehmen in Kontakt zu treten. Genau diese Idee kam bei den Besuchern sehr gut an, und so nutzten viele der Besucher im letzten Jahr die Möglichkeit, wie man so schön sagt, „viele Fliegen mit einer Klappe zu schlagen“.

Das Eventformat sieht eine Kombination aus Hausmesse und virtuellen Contents vor, die inhaltliche Ausgestaltung erfolgt individuell und liegt in der Verantwortung der einzelnen Teilnehmer.

Folgende Unternehmen beteiligten sich am Event (alphabetisch sortiert):

Düspohl Maschinenbau GmbH, Heinrich KUPER GmbH, Hesse GmbH & Co. KG, Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau, Koch Technology GmbH & Co. KG, Lehbrink Spezialmaschinen GmbH, MB Maschinenbau GmbH, Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. KG, Wehrmann Holzbearbeitungsmaschinen GmbH & Co. KG


Termin Messe Ort
16.02.2023 Ligna.Preview Hannover
02. - 05.03.2023 Delhiwood Delhi
15. - 19.05.2023 Ligna Hannover
18. - 20.09.2023 TCM Surface Conference Hamburg
26. - 27.09.2023 Surface in Motion Conference Wiesbaden
30.09. - 03.10.2023 Intermob Istanbul
11. - 12.10.2023 ICDLI European Summit Hamburg
09. - 10.11.2023 IHD Fußboden Kolloquium Dresden

Förderung von Hymmen-Entwicklungsprojekt

 

Hymmen hat immer das Ohr nah an den Bedürfnissen seiner Kunden. Vorausschauend entwickelt das innovative Hymmen-Team Maschinen und Anlagen weiter und entdeckt und etabliert neue Technologien, um den Ansprüchen des Marktes gerecht zu werden. Wenn nicht sogar, um Trends zu setzen.

Das jüngste Entwicklungsprojekt "Pack&Robo Print" überzeugte auf Landes- und Europaebene und gewann die Förderung durch die Europäische Union und das Land Nordrhein Westfalen.

Hymmen in der Presse

Digitaldruck als Erfolgsfaktor
Digitaler Zwilling senkt Kosten und verbessert Inbetriebnahmezeiten
Dekor und Struktur - Hymmens Digitaldrucktechnologie für Fußböden
Hymmen-Anlage für digital bedruckte Fußböden verkauft

Specialist Printing Worldwide, issue two 2020, S. 20-21

Laminat-Magazin 2020, S. 72-73

Holzkurier Spezial Boden 2020, S. 19

WIN Woodworking International, Vol. 37, No. 4.2019, S. 15

Specialist Printing Worldwide 4.2019, S. 8 ff.

BARC Guide Data, BI&Analytics 2020, S. 34

wood&panel Europe, Sept-Oct, S. 36-38

möbelfertigung 4.2019, S. 135

Surface-Magazin 2019, S. 66-69

SATURN Digital Printing Line - a breakthrough for waterbased production of decor paper
Automatic Color Calibration (ACC) für höchste Qualitätsansprüche beim Dekor

Laminat-Magazin 2019, S. 78-79

Laminat-Magazin 2019, S. 80-81

Laminat-Magazin 2017

S. 102-105

Surface-Magazin 2015

S. 24-31

WIN No. 1 3.2017

S. 34-35

WIN, 2.2018

S. 28-29

Laminat-Magazin 2018

S. 64-67

Besser Lackieren 15_2017

S. 2

Parkett Magazin 3.2017

S. 42-43

material+technik möbel 02/2017

S. 22-23

Specialist Printing Worldwide, 1.2017

S. 22-24

Einen Überblick über die wesentlichen Presseberichte erhalten Sie in unserem Pressespiegel

     2020  | 2019   | 2018    | 2017  

2016   | 2015   | 2014  | 2013  | 2012  | 2011