
Wissenswertes aus unserem Unternehmen
An dieser Stelle finden Sie regelmäßig Neuigkeiten, Messetermine und aktuelle Informationen aus unserem Unternehmen. Schauen Sie doch öfter mal vorbei!



Pressemitteilung (Review Ligna 2023)
Hymmen zieht positive Bilanz aus diesjähriger Ligna
Bielefeld, 22.05.2023 – Zahlreiche Besucher ließen sich von „Future-shaping technologies for your surfaces and wood products“ – dem Motto des diesjährigen Hymmen-Standes auf der Ligna in Hannover - anziehen und sich die neuesten sowie die etablierten Technologien des Maschinen- und Anlagenbauunternehmens aus Bielefeld präsentieren.
Verblüfft waren die Interessenten von den Oberflächenmustern, die Hymmen von seiner Digital Lacquer Embossing Technologie (DLEplus) präsentierte: Sie waren kaum von echtem Holz zu unterschieden. Mindestens genauso hohe Aufmerksamkeit erhielt die ausgefeilte Pressen- Beschichtungs- und Handlingtechnologie, die Hymmen nun auch vermehrt bei der Produktion von Engineered Wood zum Einsatz bringen möchte. Alles flankiert von Hymmens cloudbasierter smart2i Industry Intelligence-Lösung, die Hersteller- und Maschinen-übergreifend Prozessdaten monitort und über individuelle Analysetools zur Produktionsoptimierung eingesetzt wird.
Insgesamt ?? qualifizierte Kontakte aus?? Ländern weltweit, wovon ?? kurz- oder mittelfristig in einem Projektangebot münden werden, zählte Hymmen nach Messeabschluss. Damit hat das Ergebnis der Ligna 2023 die Erwartungen der Geschäftsleitung weit übertroffen. „Auch wenn wir insgesamt weniger Leads als vor 4 Jahren hatten, so schien das Interesse unserer Besucher bereits viel konkreter zu sein als bei der Messe vor der Corona-Pause,“ fasst Dr. René Pankoke, geschäftsführender Gesellschafter und CEO von Hymmen seinen Eindruck der Messewoche zusammen.
Am offen gestalteten hellen Messestand des Unternehmens herrschte stets eine positiv angeregte Atmosphäre. Dem Schwung des ersten Messetags folgend, konnte sich das Standteam bereits am zweiten Veranstaltungstag über einen Vertragsabschluss auf der Messe freuen: Es handelt sich hierbei um eine Kaschieranlage mit Peripherie, die in der nordeuropäischen Möbelzulieferindustrie um Einsatz kommen wird. Wie aus vorherigen Veranstaltungen gewohnt, waren am Donnerstag und Freitag weniger Fachbesucher aus dem industriellen Kontext zugegen. Dies ermöglichte vertiefende Projektgespräche mit einzelnen Kunden und regte auch zum Networking mit anderen Ausstellern der Branche an.
Insgesamt zieht Hymmen eine positive Bilanz der aus der neu erwachten Weltleitmesse der Holzwerkstoff-Zulieferindustrie. „Die Messe ist eine Gelegenheit zum technologiefokussierten persönlichen Austausch mit den anderen Marktteilnehmern – sei es projektbezogen oder mehr visionär angelegt. Und last but not least ist die Ligna auch hinsichtlich der Beziehungspflege nicht aus dem Veranstaltungsangebot unserer Branche wegzudenken,“ betont Pankoke abschließend.
Hier zum Download der 2. Pressemitteilung (Ligna 2023 Review)
Hier zum Download der 1. Pressemitteilung (Ligna 2023 Preview)
Für weitere Informationen und die Zusendung von hochauflösendem Bildmaterial wenden Sie sich gerne an:
Dr. Anke Pankoke
Head of Marketing / PR
Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Theodor-Hymmen-Straße 3
33613 Bielefeld
Phone: +49 521 5806 184
Fax: +49 521 5806 3184
Produktionstechnologie und Industry Intelligence zum Erleben und Anfassen in Echt-(Zeit) auf der Hausmesse TechTogether@Hymmen
Bielefeld, 28.10.2022 - Hymmen freute sich bei der 2. Auflage des Hausmesseevents Tech-Together über reges Interesse. Rund 60 Besucher aus ganz Europa ergriffen die Gelegenheit von Dienstag bis Donnerstag, 18.-20.10.2022, im Hymmen Technikum in Rödinghausen Neues und Bewährtes zu sehen: von der Digitaldrucktechnologie über Pressen- und Lackieranlagen bis hin zur Industry Intelligence Lösung smart2i.
Tech-Together bei Hymmen
Bei Hymmen erwartete die Besucher von Dienstag bis Donnerstag zwischen 9 und 17 Uhr spannende Live-Vorführungen an der Digital Lacquer Embossing (DLE) – Linie und den Produktionsanlagen zum digitalen Dekordruck auf Plattenmaterial mit UV-härtenden Tinten (JUPITER) resp. wasserbasierten digitalen Druck von Dekorpaper (SATURN).
Nebenan wartete die HPL-Doppelbandpresse darauf, digital bedrucktes Papier vor Ort zu Laminat zu verpressen. Mit der Lack-Finishing-Technologie von Hymmen (Calender Coating Inert, CCI) können qualitativ herausragende Spiegelhochglanz- sowie Supermatt-Oberflächen hergestellt werden, die ebenfalls zu besichtigen waren.
Die neueste der präsentierten Innovationen ist für alle Hymmen-eigenen genauso wie für externe Maschinen und Anlagen gleichermaßen relevant. Es handelt sich hierbei um die smart2i Industry Intelligence Lösung, für das cloudbasierte Monitoring und die Analyse aller relevanten Prozessparameter zur Optimierung der gesamten Produktion. Die Live-Anwendung von smart2i konnte in Realtime anhand des Monitorings und der Analyse der aktuellen Produktionsdaten der Technikums-Anlagen im aktuellen Messebetrieb erlebt werden.
Die praktischen Darbietungen wurden mit Vorträgen zu den Themen KI und der Industry Intelligence Lösung smart2i von Hymmen abgerundet. Carsten Brinkmeyer, Head of Business Development bei Hymmen, brachte die Industry Intelligence Lösung smart2i in einen größeren theoretischen Kontext. GastrednerWilhelm Klat (M. Sc.) hielt einen Impulsvortrag zum Thema künstliche Intelligenz. Herr Klat ist als Computer Vision Specialist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe angewandte AI an der FH Bielefeld und Geschäftsführer der CircoVision UG. Dr. René Pankoke, geschäftsführender Gesellschafter und CEO von Hymmen leitete abschließend die Podiumsdiskussion.
Lunch und Kaffee boten zusätzlich Gelegenheit zum unternehmensübergreifenden Austausch. Hymmen sieht bereits gerne der dritten Auflage des Hausmesseevents in zwei Jahren entgegen.
Zum Gesamtevent Tech-Together
Die Region OWL bietet nach wie vor geballte Maschinen-, Anlagen- und Zuliefererkompetenz im Bereich der Holzbearbeitung. Namhafte Anbieter, die den gesamten Bearbeitungsprozess abdecken, stellten sich nach der der ersten Auflage im September 2021 nun vom 18.-20.10.2022 wieder dem Interesse der weltweiten Kundschaft. Die Kunden waren dazu eingeladen, die jeweiligen Showrooms der teilnehmenden Unternehmen zu bereisen und sich ein persönliches Bild von den Innovationen und technologischen Weiterentwicklungen zu machen.
Dadurch, dass die teilnehmenden Unternehmen zeitgleich Ihre Pforten öffnen, wird interessierten Kunden ein Anreiz geboten, die Region OWL zu bereisen und dabei mit möglichst vielen Unternehmen in Kontakt zu treten. Genau diese Idee kam bei den Besuchern sehr gut an, und so nutzten viele der Besucher im letzten Jahr die Möglichkeit, wie man so schön sagt, „viele Fliegen mit einer Klappe zu schlagen“.
Das Eventformat sieht eine Kombination aus Hausmesse und virtuellen Contents vor, die inhaltliche Ausgestaltung erfolgt individuell und liegt in der Verantwortung der einzelnen Teilnehmer.
Folgende Unternehmen beteiligten sich am Event (alphabetisch sortiert):
Düspohl Maschinenbau GmbH, Heinrich KUPER GmbH, Hesse GmbH & Co. KG, Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau, Koch Technology GmbH & Co. KG, Lehbrink Spezialmaschinen GmbH, MB Maschinenbau GmbH, Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. KG, Wehrmann Holzbearbeitungsmaschinen GmbH & Co. KG
Termin | Messe | Ort |
---|---|---|
16.02.2023 | Ligna.Preview | Hannover |
02. - 05.03.2023 | Delhiwood | Delhi |
15. - 19.05.2023 | Ligna | Hannover |
18. - 20.09.2023 | TCM Surface Conference | Hamburg |
26. - 27.09.2023 | Surface in Motion Conference | Wiesbaden |
30.09. - 03.10.2023 | Intermob | Istanbul |
11. - 12.10.2023 | ICDLI European Summit | Hamburg |
09. - 10.11.2023 | IHD Fußboden Kolloquium | Dresden |
Förderung von Hymmen-Entwicklungsprojekt
Hymmen hat immer das Ohr nah an den Bedürfnissen seiner Kunden. Vorausschauend entwickelt das innovative Hymmen-Team Maschinen und Anlagen weiter und entdeckt und etabliert neue Technologien, um den Ansprüchen des Marktes gerecht zu werden. Wenn nicht sogar, um Trends zu setzen.
Das jüngste Entwicklungsprojekt "Pack&Robo Print" überzeugte auf Landes- und Europaebene und gewann die Förderung durch die Europäische Union und das Land Nordrhein Westfalen.
Hymmen in der Presse


Zukunftsweisende Produktionstechnologie

Digital Printing Technology for Flooring

Alle Abläufe jederzeit im Blick, Hymmens Software ermöglicht Optimierung in der Produktion

Process and manufacturing expertise for complete plants in the field of engineered wood

Engineered Wood - Projektierung aus einer Hand

Digitaldruck als Erfolgsfaktor

Digitaler Zwilling

Digitaler Zwilling senkt Kosten und verbessert Inbetriebnahmezeiten

Kompetenz im Digitaldruck

Hymmen: Wie Software dabei hilft, Anlagen zu optimieren

Dekor und Struktur - Hymmens Digitaldrucktechnologie für Fußböden

Hymmen-Anlage für digital bedruckte Fußböden verkauft

New Hymmen Digital Printing Patents granted in the US and China

SATURN Digital Printing Line - a breakthrough for waterbased production of decor paper
